top of page

Besinnliche Weihnachten

VON CHRISTINE KLIMASCHKA



Ein Dezembertag in Wien.


“Ich schenke euch eine Geschichte zu Weihnachten!”

Schauspielerin Brigitte Karner sitzt mir gegenüber und strahlt mich an.

“Das ist doch genau das Richtige in dieser Vorweihnachtshektik, oder? Eine schöne, vielleicht sogar ein bisschen altmodische Weihnachtsgeschichte. Ich lese sie für Euch.”


Als Weihnachtswichtel der ersten Stunde schlägt mein Herz sofort höher.

„Das ist ein tatsächlich ganz besonderes Geschenk, ich danke Dir!“und denke zurück an das alte Bilderbuch, das mir meine Großmutter vor vielen Jahren zu Weihnachten geschenkt hat.

Fast kriege ich sie nochmals zu fassen, diese kindliche bedingungslose Weihnachtsfreude…

“Leise sagt er zu der Puppe: „Frohes Fest, mein liebes Kind“,

während eine kleine Träne in den großen Schnauzbart rinnt.”


Frohe Weihnachten und viel Freude beim Zuhören!





Weihnachtsgenuss



Die Küchenmesser werden gewetzt und es duftet nach frischen Keksen, Tannenzweigen und Orangenpunsch. Wenn es um das Weihnachtsessen geht, dann kommen auch hier Kindheitserinnerungen auf, Traditionen wollen weitergeführt werden und gemeinsame Stunden am schön gedeckten Weihnachtstisch, lachend und besinnlich, verbracht werden.


Für diejenigen, die sich auf Abwechslung zwischen den traditionellen Weihnachtsessen freuen, haben wir hier drei tolle kulinarische Ideen von Alexandra Palla ausgesucht.


Lox und Schmoar ohne Bagel stellen wir uns als erfrischendes Weihnachtsfrühstück vor. Die Tannenbaum Platte eignet sich wunderbar als kreative Vorspeise, Beschäftigung für aufgeregte Kinder, oder als Partysnack. Und hier das Rezept zu den Zwetschkenbusserl (Pflaumenküsschen), die übrigens auch hervorragend zu Käse passen.


Das wintergrüne Zwetschkenbusserl Rezept von Alexandras Urgroßmutter


1 Packung getrocknete Zwetschken (Soft Pflaumen) ca. 250 g mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen. Mit 100 g Kristallzucker, dem Saft einer Zitrone köcheln, bis die Konsistenz nicht mehr vom Löffel rinnt. Auf Oblaten platzieren, Nuss eindrücken und ca. 40 Minuten bei 100 Grad im Ofen trocknen.


Bon Appetit!


 

Brigitte Karner

Brigitte Karner wurde durch Theaterengagements in Österreich, der Schweiz und Deutschland bekannt, bevor sie sich auch als Film- und Fernsehdarstellerin einen Namen machte. So spielte sie am Schauspielhaus Zürich, am Stadttheater Basel, bei den Salzburger Festspielen, am Renaissance-Theater Berlin, bei den Tiroler Festspielen Erl und an der Freien Volksbühne Berlin.


Brigitte wirkte bei zahlreichen internationalen Film- und Fernsehproduktionen mit. Regelmäßig steht sie auch in Krimiserien wie „Derrick“, „Ein Fall für Zwei“ oder „Tatort“ vor der Kamera. In dem Drama "Schauspielerin" schrieb Brigitte das Drehbuch und spielte die Hauptrolle.


Neben ihren vielfältigen persönlichen Engagements liegt Brigitte Karner aber auch die Ausbildung der neuen Schauspielgeneration am Herzen. So ist sie auch als Dozentin an der Elfriede Ott Schauspiel Akademie tätig.



Alexandra Palla

Alexandra Palla ist eine Pionierin im Bereich Kulinarik. Sie ist unter anderem Produkt-Designerin, Kochbuch-Autorin und Bloggerin des “rough Cut Blog”.


Vieles entsteht bei Alexandra spontan, bei ihr wird lieber grob als fein geschnitten, es gibt viel saisonales Obst und Gemüse aber auch Reste werden gerne verarbeitet. Vor allem gibt es keine komplizierten Gerichte.


Mit dem Gespür für das Besondere, der Liebe zu Traditionsunternehmen und Handwerk und dem Wissen als ausgebildete Modedesignerin gründete sie 2016 ihr eigenes Label Palla Vienna. Alexandra Palla erweitert damit ihre Palette von slow food um slow design.


bottom of page