top of page

3 Design Klassiker als Investition

Viele, die ihre Wohnung oder ihr Haus einrichten, fühlen sich verleitet Designfälschungen zu kaufen. Fälschungen sind mittlerweile auf dem Markt weit verbreitet und kosten in der Regel Hunderte und sogar Tausende weniger als die Originale. Der Kauf von Fälschungen beeinträchtigt aber leider nicht nur in den meisten Fällen die Qualität, sondern beeinträchtigt auch die Designbranche im Allgemeinen. Wer Design liebt, sollte demnach versuchen auch in Originale zu investieren. Denn indem man Design Klassiker kauft investiert man in die Zukunft des Designs!


Wir haben eine Liste zusammengestellt von Klassikern, die es allemal wert sind. Eine Investition könnte man sagen, die auch das Auge nachfolgender Generationen begeistern wird.



VITRA - Eames Stuhl

Vitra Eames Stuehle

"The most of the best to the greatest number of people for the least." So beschrieben Charles und Ray Eames eines ihrer zentralen Ziele als Möbeldesigner. Mit keinem anderen Entwurf sind sie diesem Ideal so nahe gekommen, wie mit den Plastic Chairs. Die Grundidee einer einteiligen körpergerecht geformten Sitzschale beschäftigte das Designerehepaar über viele Jahre. 1950 schafften sie es die Schalenentwürfe zur Serienreife zu entwickeln. Der Eames ist der als erste seriell hergestellte Kunststoffstühle der Möbelgeschichte.Der Stuhl lässt sich in unzähligen individuellen Kombinationen spezifizieren und an den unterschiedlichsten Orten einsetzen – sei es im Esszimmer, Wohnzimmer, Home Office, Büro, Sitzungszimmer oder im Restaurant auf der Terrasse oder im Garten.



Knoll - Eero Saarinen Tisch

Knoll tulip table Eero Saarinen

Eero Saarinens Tulip Table mit dem trompetenförmigen Fuss aus Aluguss gehört zu den Ikonen des Möbeldesigns. Der finnisch-/amerikanische Architekt hatte das Möbel und die dazugehörigen Stühle, deren Sitzschale ebenfalls auf einem Säulenfuss ruht, Mitte der 50er-Jahre entworfen. Ihn nervte das Beindurcheinander in den Wohnungen. Ein Tisch + vier Stühle = 20 Beine, so lautete die Formel damals. Umso revolutionärer war Saarinens Monobein-Konzept. Dieser Tisch ist nach wie vor ein Darling design-affiner Menschen.



Flos - Arcos Stehleuchte

Flos Arco Stehleuchte Wohnzimmer

Die legendäre Stehleuchte mit ihrem edlen Marmorfuß wurde 1962 von Achille Castiglioni und Pier Giacomo Castiglioni für den italienischen Hersteller Flos entworfen. Die Arco ist sicher eine der besten Design Wertanlagen und ein wahres Statement.. Die Leuchte entstand in einer Zeit, in der alles möglich schien und neue Materialien und Konstruktionen im Möbeldesign ausprobiert wurden. Dies vermittelt die Leuchte durch ihre enorme Größe, das Gewicht und die verwendeten Materialien und trotzt allen Modeerscheinungen seit Jahrzehnten standhaft.


#design #klassiker #investition #interiordesign #einrichtung

bottom of page